Beyond Values 03/25 (de)

Museum für Werte

Hallo du,

die dritte Ausgabe von Beyond Values ist da – und diesmal geht’s um das, was wir oft übersehen: Werte sind keine Einzelleistung. Sie entstehen dort, wo wir einander begegnen, uns reiben, uns verstehen – oder eben gerade nicht. Was dich in dieser Ausgabe noch erwartet: Impulse über die Kraft von Beziehungen, ein Blick in die Redaktion der WELT, ein Pingpong-Match gegen Einsamkeit und die Frage, welcher Wert dich gerade besonders herausfordert. Nimm dir fünf Minuten für das, was zählt.

Content

About Values
Exploring Values
The Beauty of Values
Worthy Five
Thoughts on Values

Warum Werte keine Einzelleistung sind

Die Kunst der Verbundenheit – Warum Werte keine Einzelleistung sind

Zeig mir, mit wem du deine Zeit verbringst – und ich sag dir, was dir wichtig ist.

Altbekannt und vielleicht etwas plakativ – aber in unserer täglichen Arbeit am Museum für Werte begegnet uns dieser Gedanke immer wieder. Denn was wir als wertvoll empfinden, entsteht selten im stillen Kämmerlein. Es wächst in Beziehung. Mit anderen.

Wir haben es erlebt, wenn junge Menschen nach einem Tag mit einer völlig fremden Person neue Seiten an sich entdecken. Wenn ein Gespräch reicht, um festgefahrene Bilder aufzubrechen. Oder wenn ein Team erkennt, dass inmitten von Stress und Veränderung nicht Leistung, sondern Vertrauen das Rückgrat bildet.

„Erst in den Augen des anderen verstehe ich mich selbst.“

Marina Abramović 

Unsere Erfahrungen stehen nicht allein. Studien belegen: Beziehungen formen Werte. Menschen, mit denen wir eng verbunden sind, prägen unsere Werte oft stärker, als uns bewusst ist. Ihre Überzeugungen beeinflussen nicht nur unser Denken – sondern auch unser Handeln. Vor allem dann, wenn wir glauben, dass uns ähnliche Dinge wichtig sind. Das stärkt unser Miteinander – und das Gefühl, Teil von etwas zu sein.

Auch in der Arbeitswelt zeigt sich: Zwischenmenschliche Beziehungen sind oft entscheidender für die Zufriedenheit als die Aufgaben selbst. Wer sich gesehen und verstanden fühlt, bringt sich eher ein – auch wenn’s mal ungemütlich wird.

All das bestärkt uns in dem, was wir tun: Räume schaffen für echte Begegnung. Für Austausch. Für Erleben.

Räume, in denen Werte nicht bloß diskutiert, sondern gelebt werden.

Und du? Was hat dich geprägt?

Was hat dein Wertesystem am stärksten beeinflusst?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

About Values

Throwback to
Just because
Good to know
Shoutout to

Future Skill Summit - Bertelsmann Stiftung

Ist Verbundenheit ein Future Skill?

Wir waren auf dem Future Skills Summit – und haben viele spannende Impulse mitgenommen. Was brauchen wir, um mit Veränderungen gut umzugehen? Neben Skills wie kritischem Denken, Lernfähigkeit oder Resilienz geht es auch um die Frage: Wie bleiben wir in Verbindung – mit uns selbst, mit anderen, mit dem, was zählt?

Values Lead, Future Follows – ein Podcast vom Museum für Werte

Jennifer Wilton: Freiheit und Verantwortung im Journalismus

Lina trifft Jennifer Wilton, Chefredakteurin der WELT, im pulsierenden Newsroom des Axel Springer Verlags. In einem offenen Gespräch teilt Jennifer ihre Gedanken über Freiheit, die Verantwortung im Journalismus und die Herausforderungen, Meinungs- und Berichterstattung zu trennen. Sie reflektiert über die Bedeutung der Berliner Mauer als Symbol für Freiheit und die Zerbrechlichkeit von Demokratie. Ein tiefgehendes Gespräch über Mut, Angst und den ständigen Kampf um Freiheit in unserer Gesellschaft.

Jennifer Wilton & Lina - Freiheit und Verantwortung im Journalismus

The Beauty of Values

berlin sustainability week 2025

Berliner Werte

Im Rahmen der Berlin Sustainability Week 2025 waren wir Teil des GICA Special Edition gemeinsam mit Impact-Unternehmen, Zukunftsgestalter:innen bei der IHK Berlin. In interaktiven Formaten ging es um eine zentrale Frage: Wie formen wir eine Stadt, die von innen heraus strahlt – und globalen Impact erzeugt?

Unser Highlight: Die Berliner Werte, die spürbar wurden – klar, kraftvoll, zukunftsorientiert: Offenheit. Idee vor Geld. Leistung + Ethik. Werte, die nicht nur gut klingen – sondern Berlin zu dem machen, was es sein kann: eine Metropole mit Haltung.

Jeden Monat bieten wir dir hier fünf Minuten Inspirationen, um Gedanken, lesenswerte Bücher, hörenswerte Podcasts und sehenswerte Projekte mit euch zu teilen. Ein kleiner Moment für große Impulse – damit Werte nicht nur Worte bleiben, sondern uns im Alltag begleiten.

Das IndieWeb ist eine Bewegung, die das Web wieder persönlicher machen will – ein Internet, das uns gehört. Statt Inhalte auf großen Plattformen zu posten, die über Sichtbarkeit und Reichweite entscheiden, geht darum, die Kontrolle zurückzugewinnen: über die eigenen Daten, über die eigene Identität, über das, was wir teilen – und mit wem.

IndieWeb

Medito

Free-forever. Medito ist eine kostenlose, werbefreie Meditations-App der Medito Foundation. Für alle, die mentale Gesundheit zugänglich machen wollen – ohne Abo, ohne Tracking. Einfach entspannen, atmen, zuhören.

Ding Dong Ping Pong

Pingpong gegen Einsamkeit? Ja. Vollautomatisierte Tischtennishallen als urbane Treffpunkte.

Warum Pingpong mehr ist als ein Spiel – jetzt reinhören & inspirieren lassen! 🎧

Ding Dong Ping Pong

Thoughts on Values

Wer bist du? Was machst du? Small Talk kennt jeder. Aber was passiert, wenn wir ihn einfach überspringen? Thoughts on Values bringt dich direkt zum Nachdenken – über das, was wirklich zählt. Jeden Monat teilen Menschen ihre ganz persönlichen Werte: Was sie leitet, was sie herausfordert und was wir als Gesellschaft mehr leben sollten.

John Kolya Reichart

Diesen Monat teilt John Kolya Reichart seine Perspektive mit uns – Regisseur, Fotograf und ein Mensch mit einem besonderen Blick auf das, was uns verbindet. Wie er mit Ungeduld ringt, warum Ehrlichkeit für ihn der Schlüssel zu Nähe ist – und weshalb wir Hoffnung wieder groß denken sollten. 👇

Ein Wert, der mich leitet:
„Geduld. Manche Dinge brauchen Zeit, das weiß ich schon. Aber da ich ein sehr spontaner Mensch bin, fällt es mir manchmal wirklich schwer, damit umzueghen.“

Ein Wert, der mich herausfordert:
„Ehrlichkeit. Ich finde es enorm wichtig, ehrlich mit mir und mit den Menschen um mich herum zu sein, um echte und tiefe Beziehungen möglich zu machen.“

Ein Wert, der mich herausfordert:
„Hoffnung. Ich denke, dass wir als Gesellschaft daran arbeiten müssen, wieder mit Freude und Hoffnung in die Zukunft zu schauen.“

Welche Werte leiten dich – und welche fordern dich heraus? Take five.

Mach mit!

Prefer reading in English?

Switch to the English version of our newsletter by updating your preferences by clicking the button. Starting next month, the newsletter will fly straight into your inbox in English! Send us your Update here.