- Museum für Werte
- Posts
- Beyond Values 10/24
Beyond Values 10/24
Newsletter


Hi
in unserer Oktober-Ausgabe von Beyond Values richten wir den Blick auf die Zukunft und wie unsere heutigen Werte das Morgen prägen können. Freiheit und Verantwortung stehen dabei im Zentrum: Wie gestalten wir eine Zukunft, die auch für kommende Generationen lebenswert bleibt? In unsere Kategorie Exploring Values erfährst du, wie eine unerwartete Begegnung mit einer Termite einem jungen Mann half, nach schweren Zeiten wieder optimistisch in die Zukunft zu schauen. Ähnlich kreativ und optimistisch begegnet die Künstlerin Linn Fischer Herausforderungen in ihrer Arbeit. Mit Verspieltheit und Hingabe reflektiert sie in ihrer Serie „Notes from 2016“ ihre eigene Reise der Heilung und zeigt, wie wir durch Kreativität auch in schwierigen Momenten Zuversicht gewinnen können.
Content
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Enkelfähige
Zukunft
Enkelfähige Zukunft – steht auf dem Schild, das Markus Sauerhammer Cora in die Hand drückt, als sie im Friedrichshainer Volkspark sitzen und eigentlich über das Thema Freiheit sprechen. Für ein Projekt des Museum für Werte, haben sie sich dort getroffen und denken nun gemeinsam darüber nach, wie Freiheit und die Verantwortung für kommende Generationen in unserer aktuellen Zeit zusammenhängen.
Freiheit, so wird schnell klar, bedeutet mehr als nur persönliche Autonomie. Sie erfordert auch, dass wir die Welt, die wir gestalten, zukunftsfähig machen. Und genau hier kommen Werte ins Spiel.
Sie sind der Kompass, der uns durch die Unsicherheiten der Zukunft leitet. In einer Welt, die sich ständig verändert und vor großen Herausforderungen steht, sind es nicht technologische Innovationen oder politische Entscheidungen allein, die den Weg in die Zukunft bestimmen. Es sind unsere Werte – das, woran wir glauben und was wir bereit sind zu verteidigen.
Werte wie Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Verantwortung sind nicht nur Prinzipien, die wir in Krisenzeiten bemühen. Sie sind das Fundament, auf dem wir die Welt von morgen aufbauen. Wenn wir uns heute fragen, wie die Zukunft aussehen soll, dürfen wir nicht vergessen: Die Antworten liegen in dem, wie wir handeln, entscheiden und miteinander umgehen. Die Zukunft ist nicht nur etwas, das passiert – sie ist das Ergebnis dessen, wie wir unsere Werte heute leben.
![]() | ![]() |
About Values
6 Orte – 24 Perspektiven.
Ausstellung. Now on! Der Herbst ist da und was könnte zu dieser Jahreszeit schöner sein, als ausgedehnte Spaziergänge durch die Stadt zu unternehmen? Unsere Freedom-Pitstops laden dich ein, kurz innezuhalten, auf unseren TEMPChairs Platz zu nehmen und tief in berührende Geschichten über Freiheit einzutauchen – verteilt an sechs spannenden Orten in Berlin.
Nachdem wir die Ausstellung Values Lead, Future Follows letzte Woche im bUm – betterplace Umspannwerk eröffnet haben, sind die Exponate nun an vielseitige Orte in der ganzen Stadt gewandert. Ob bei einem Kaffee in der Markthalle Neun oder während der Mittagspause in der Taz-Kantine – jeder dieser Stops bietet dir nicht nur die Chance, neue Facetten von Freiheit zu entdecken, sondern auch die Möglichkeit, die Tour als inspirierenden Rundgang durch Berlin zu erleben und dir eine kurze Auszeit vom Alltag zu gönnen.
Falls du keine Gelegenheit haben solltest, die Exponate noch bis Ende des Monats zu besuchen, oder ein verregnetes Oktober-Wochenende lieber gemütlich zu Hause verbringst, kannst du dir die Ausstellung auch direkt nach Hause bestellen. Weitere Informationen zu unserem Magazin findest du weiter unten.
![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ©Boaz Arad, 2024 |
Value Storytelling

Die Lichterkette
Eine Begegnung mit einer geflügelten Termite veränderte das Leben eines jungen Mannes und lehrt ihn, für sich und andere einzustehen. Erfahre wie es dazu gekommen ist und ließ die ganze Geschichte in unserer DUO Datenbank.
“Ich bin ein Inder, der jetzt in Deutschland seinen Master macht. In meiner gesamten Kindheit und Jugend wurde ich brutal gemobbt, weil ich nicht den stereotypen Standards entsprach, die meine Gesellschaft für Männer festgelegt hat. Ich musste mein klassisches Musik- und Tanztraining in der Schule aufgeben, weil die Jungen das als Werkzeug zum Mobben benutzten….”
männlich, 24 Jahre
![]() |
Playlist
Wir kuratieren eine monatlich Playlist – die musikalische Sammlung lädt dich dazu ein, tiefer über die Werte nachzudenken, die uns als Gesellschaft verbinden und inspirieren.

![]() |
Do you know?
Jeden Monat teilen wir an dieser Stelle Lesens-, Hörens-, und Sehenswertes mit euch.

Magazin Freiheit – Values Lead, Future Follows
Freiheit ist dir wichtig? Oder interessiert dich, wie andere Menschen Freiheit erleben, leben und gestalten? Dann ist unser jüngstes Magazin genau das Richtige für dich! In gebündelter Form bringt es dir die inspirierenden Begegnungen von 24 jungen Menschen mit Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft direkt nach Hause. Perfekt für ein gemütliches Wochenende im Oktober: Das Magazin lädt dich ein, in Ruhe die vielfältigen Perspektiven auf Freiheit zu entdecken und dich von eindrucksvollen Bildern und Zitaten inspirieren zu lassen. Es gibt dir die Möglichkeit, die Tiefe der Gespräche noch einmal auf eine ganz persönliche Weise zu erleben. Egal, ob du die Pop-Up Ausstellungen vor Ort besuchst oder die Geschichten lieber gemütlich von zu Hause aus entdeckst – das Magazin bringt alle Eindrücke direkt zu dir.
![]() |
Thought on values
Werte können sich durch alle Sinne manifestieren. In der Kunst spiegeln sich Werte durch visuelle Darstellungen, Klänge, Texturen, Geschichten und Emotionen wider. In der Serie Thoughts on Values präsentiert das Museum für Werte monatlich Reflexionen von Künstler:innen, welche ihre persönlichen Werte beleuchten und darstellen, wie diese in ihr Schaffen einfließen.

Welche Werte spiegeln sich in deiner Arbeit wieder und warum, Linn?
“Verspieltheit. Hingabe. Optimismus. Um aus schweren Zeiten herauszukommen, muss man kreativ und spielerisch sein. Um später darüber auf eine kommunikative Art zu erzählen, entscheide ich mich, an der Verspieltheit festzuhalten. Das Werk ist Teil der Serie „Notes from 2016“, die aus 50 Seiten gedrucktem Text besteht, die das Jahr der Heilung von Krebs aufzeichnen und zusammenfassen. Es sind Texte, die ich in meinen Tagebüchern schrieb, Nachrichtenüberschriften, Zitate und Zeilen aus dem Soundtrack dieser Zeit. Ich fühlte, dass ich es leicht und kurz halten musste (und damit angedeutet), um gehört zu werden und meinen Optimismus zu bewahren. Jede bedeutsame Reise beginnt mit Hingabe.”
![]() © Portaitfoto, Tim Tyson | ![]() |
Linn Fischer wurde 1978 in Israel geboren und lebt seit 2010 in Berlin. Sie ist Grafikdesignerin und Künstlerin und beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Fragen der Identität, Liebe, Familie und auch mit ihren deutsch-jüdischen Erinnerungen.
![]() |