Beyond Values 11/24

Hi ,

{{ FNAME | reader }}

in der November-Ausgabe von Beyond Values geht es um Wünsche, dem Nachgehen von Träumen und was das mit unseren Werten zu tun hat. Kunst, Freiheit und die Stimmen der nächsten Generation – über Kunst von Daniele Dell’Eva bis zu den Antworten der heutigen Generation 18: Was möchten sie hinter sich lassen, wohin wollen sie? Lass dich inspirieren und entdecke neue Perspektiven.

Content

About Values
Exploring Values
Do you know?
Thoughts on Values

Kopfskulpturen am Fenster 
Daniele Dell’Eva – ato.vision

WERTE ALS KOMPASS FÜR UNSERE WÜNSCHE

Wünsche sind wie leise Wegweiser. Sie zeigen uns, was uns wichtig ist, oft bevor wir es selbst in Worte fassen können. Ob groß oder klein, greifbar oder visionär – sie entstehen aus unserem Innersten und spiegeln, wer wir sind. Doch welche Rolle spielen dabei unsere Werte? Und wie beeinflussen sie, welchen Wünschen wir tatsächlich nachgehen?

Stell dir deine Werte als unsichtbare Bausteine vor, die unser Leben formen. Sie beeinflussen, worauf wir hoffen, was wir suchen und welche Ziele wir verfolgen. Wünsche und Werte stehen also in einem ständigen Dialog: Werte geben uns die Richtung, Wünsche geben uns den Antrieb. Doch was passiert, wenn Wünsche und Werte miteinander konkurrieren? Der Wunsch nach Erfolg und der Wert der Familie können sich zum Beispiel in die Quere kommen. In solchen Momenten hilft es, sich die Frage zu stellen: Was ist mir langfristig wichtiger? Kann mein Wunsch das unterstützen, was ich mir langfristig vorstelle? Oder lenkt er mich davon ab? Eine Abwägung kann dabei helfen Klarheit zu gewinnen, Werte und Wünsche in in einen Balance zu bringen.

Das Spannende ist: Wenn wir den Wünschen nachgehen, die im Einklang mit unseren Werten stehen, fühlen wir uns lebendig und erfüllt. Wir handeln authentisch und stärken damit nicht nur unsere eigene Zufriedenheit, sondern auch unsere Beziehung zu anderen. Denn oft haben unsere Wünsche auch eine soziale Dimension – sie verbinden uns, inspirieren uns, bringen uns zusammen. Dieser Newsletter ist eine Einladung, die Verbindung zwischen deinen Werten und Wünschen zu erforschen. Was bewegt dich schon lange? Welche inneren Überzeugungen können dir helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen? Manchmal braucht es nur eine bewusste Reflexion, um zu erkennen, wie nah du deinen Zielen eigentlich schon bist. Vielleicht führen dich diese Gedanken zu neuen Erkenntnissen – oder zu einem längst überfälligen Schritt.

Nimm dir ein wenig Zeit – und erforsche deine eigenen Wünschen und Werte.

About Values

Throwback to
Just because
Good to know
Shoutout to

Out now – der neue Podcast des Museums für Werte!

Was bedeutet Freiheit? Der Podcast beleuchtet Freiheit in all ihren Facetten – von den Orten, an denen sie stattfindet, bis zu den Grenzen, die sie manchmal erreicht.

Entstanden aus dem Projekt Values Lead, Future Follows – Freiheit, haben 25 junge Menschen einen Tag lang Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur begleitet, um über deren persönliche Sicht auf Freiheit zu sprechen. Jede Folge inspiriert zum Perspektivwechsel, regt zum Nachdenken an und lädt dazu ein, das eigene Verständnis von Freiheit neu zu hinterfragen.

Storytelling Podcast

Eike König: Kunst als Ausdruck von Freiheit



Luzie trifft Eike König, Künstler und Professor, in seinem Atelier und spricht über die Freiheit, die Kunst als Ausdrucksmittel bietet. Ein Gespräch über kreative Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und den Mut, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen.

Do you know?

Jeden Monat teilen wir an dieser Stelle Wissens-, Lesens-, Hörens-, und Sehenswertes mit euch.

Unsere Initiative achtzehn

Mit achtzehn erfassen wir die vielfältigen Perspektiven junger Menschen aus ganz Deutschland und tragen sie in den öffentlichen Diskurs. Durch multimediale Formate, Begegnungsräume, Workshops und Ausstellungen schaffen wir Möglichkeiten, dass junge Menschen ihre Stimmen in gesellschaftliche und politische Debatten einbringen können. Dabei geht es nicht nur um das Teilen persönlicher Erfahrungen, sondern auch darum, generationsübergreifende Reflexionen und neue Impulse zu ermöglichen.

Die Teilnahme an der JubaS-Fachtagung (Jugend­berufs­agentur) hat uns darin bestärkt, wie wichtig es ist, junge Menschen aktiv in die Gestaltung gesellschaftlicher Übergänge einzubinden. Gerade in Kooperationen mit Akteuren aus Bildung und Berufsförderung können wir gemeinsam daran arbeiten, die Zukunft nachhaltig und inklusiv zu gestalten.

Was möchte die heutige Generation 18 hinter sich lassen – und wohin wollen sie? Lass dich inspirieren und hör dir die Antworten direkt auf Spotify an.

Mit .achtzehn on Tour bei der Jugend­berufs­agentur Fachtagung in Dresden.

Thought on values

Werte können sich durch alle Sinne manifestieren. In der Kunst spiegeln sich Werte durch visuelle Darstellungen, Klänge, Texturen, Geschichten und Emotionen wider. In der Serie Thoughts on Values präsentiert das Museum für Werte monatlich Reflexionen von Künstler:innen, welche ihre persönlichen Werte beleuchten und darstellen, wie diese in ihr Schaffen einfließen.

Welche Werte spiegeln sich in deiner Arbeit wieder und warum, Daniele?

“In meinen Bildern stehen oft gegensätzliche Stimmungen im Mittelpunkt: Dunkle, bedrohliche Szenen treten Momenten von Zuneigung, wie etwa von Figuren, die sich in den Armen liegen, gegenüber. Der Wunsch nach Geborgenheit ist dabei der zentrale Wert, der sich in meiner Arbeit widerspiegelt. Sei es durch eine bedrückende Atmosphäre, weil ebenjene Sicherheit fehlt, oder durch Figuren, die sich genau das schenken, wonach wir alle suchen – Wärme, Halt und Nähe. Wir alle wollen uns sicher fühlen, im Besonderen mit unseren Liebsten, und dieses universelle Bedürfnis thematisiere ich in meinen Werken.”

Daniele Dell’Eva

Ursprünglich auf Bildhauerei fokussiert, arbeitet Dell’Eva heute auch mit Ölpastell und Airbrush. Seine Skulpturkenntnisse überträgt er auf Leinwände, auf denen Körper und Figuren in leuchtenden, detailreichen Kompositionen erscheinen, die Leichtigkeit und Zärtlichkeit ausstrahlen. Er lebt und arbeitet in Würzburg.

Prefer reading in English?

Switch to the English version of our newsletter by updating your preferences by clicking the button. Starting next month, the newsletter will fly straight into your inbox in English!